
Willkommen
auf der Homepage der Bertha-von-Suttner-Stiftung der DFG-VK. Hier finden Sie alle aktuelle Informationen zu unserer Arbeit, der Projektförderung und der Geschichte unserer Namensgeberin.
Die Bertha-von-Suttner-Stiftung ist eine Stiftung zur Förderung des Friedens, der Völkerverständigung und der internationalen Zusammenarbeit. Wir fördern daher wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsvorhaben sowie die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen und Medien.
Da Bertha von Suttner unsere Namensgeberin ist, haben wir uns auf diesen Seiten auch kritisch mit ihr und ihrer Biographie auseinandergesetzt: Was kann ihr Leben auch heute noch für uns bedeuten? Lesen Sie hier mehr!
Schwerpunkt 2021/2022: Klima und Militarisierung

Die dramatischen Folgen des Klimawandels sind weltweit sichtbar oder treten immer deutlicher zu Tage.
Angesichts dieser Folgen stellen sich einige Fragen:
- Inwieweit hat die globale Militarisierung direkte Auswirkungen auf klimatische Veränderungen?
- Inwiefern trägt der Klimawandel als ein Konfliktfaktor zu mehr gewaltsamen Auseinandersetzungen weltweit bei?
- Inwiefern müssen Ursachen für den Klimawandel und Kriegsverursacher zusammengedacht werden?
- Inwiefern können Friedens- und Klimaschutzbewegung durch gemeinsame Ziele und Aktionen direkter und erfolgreicher zum Ziel gelangen?
- uvm.
Für Anträge im Jahr 2021 schreibt die Bertha-von-Suttner-Stiftung daher einen Sonderfördertopf für Projekte aus, die sich mit dem Schwerpunkt “Klima und Militarisierung” beschäftigen.
Auch diese „Sonderanträge“ sind im üblichen Antragsverfahren zu stellen. Siehe Antragstellung.
Zuletzt geförderte Projekte:
Fried 100: Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Alfred Hermann Fried
Kooperationsveranstaltung: Bertha-von-Suttner-Stiftung, Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung und International Peace Bureau. 04. Mai 2021 Am 3. Mai 1931 erscheint in der Sonntagsausgabe des Wiener Blattes [...]
Zum Projekt »Bombenstimmung (Flyer+Arbeitsmaterial)
Bombenstimmung Wettrüsten bis zum Atomkrieg “Mit dem INF (Intermediate Nuclear Forces) – Abkommen von 1987 wurden Raketen und Marschflugkörper mit Reichweiten zwischen 500 und 5500 [...]
Zum Projekt »130 Jahre einer Idee: Die Waffen nieder!
Konferenz, 2019 Geförderter Partner: praguevision, in Kooperation mit FES, WorldFutureCouncil, u.a. 7./8. Oktober 2019 Prag Bertha von Suttner: 130 Jahre einer Idee, die nicht alt [...]
Zum Projekt »