Aktuelles
Veranstaltungsreihe Nuclear Justice Now! startet
Am 29. Mai startet die Veranstaltungstour Nuclear Justice Now! Die Veranstaltungstour informiert in ganz Deutschland über die Folgen der Atomwaffentest auf den Marshallinseln. Die Marshallinseln, [...]
Weiterlesen »„Frieden gibt es nicht auf dem Weg der Sicherheit“
Wie der globale Süden den Krieg sieht und warum die Militarisierung der Politik keine Lösung ist Eine von der Bertha-von-Suttner-Stiftung geförderte Veranstaltung des Institut für [...]
Weiterlesen »»Die Waffen nieder« – gilt das auch heute noch?
Eine kritische Selbstbefragung in Zeiten der Solidarität. — mehr Informationen in Bälde — Es ist die Forderung nach dem Ende der bewaffneten Gewalt, ein Schrei [...]
Weiterlesen »Geförderte Projekte:
Die Bertha-von-Suttner-Stiftung fördert bzw. organisiert eigenständig wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsvorhaben sowie die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen und Medien. In erster Linie handelt es sich dabei um Projekte, die zur Förderung des Friedens, der Völkerverständigung und der internationalen Zusammenarbeit beitragen. Besondere Berücksichtigung bei der Förderung finden kleinere Träger, die ihre wissenschaftliche Arbeit mit praktischer Tätigkeit in sozialen Bewegungen verbinden. Hier einige Projekt-Beispiele aus den vergangenen Jahren:
„Frieden gibt es nicht auf dem Weg der Sicherheit“
Wie der globale Süden den Krieg sieht und warum die Militarisierung der Politik keine Lösung ist Eine von der Bertha-von-Suttner-Stiftung geförderte Veranstaltung des Institut für [...]
Weiterlesen »»Die Waffen nieder« – gilt das auch heute noch?
Eine kritische Selbstbefragung in Zeiten der Solidarität. — mehr Informationen in Bälde — Es ist die Forderung nach dem Ende der bewaffneten Gewalt, ein Schrei [...]
Weiterlesen »Nuclear Justice Now!
Geförderte Veranstaltungsreihe zu Marshall Islands startet im Juni Mit Mitteln der Bertha-von-Suttner-Stiftung gefördert kann in diesem Frühsommer eine Delegationsreise von Atomwaffentest-Betroffenen der 3. Generation von [...]
Weiterlesen »Ausstellung zu Kriegsdenkmälern in München
Wir freuen uns sehr: Das “Institut für Kunst und Forschung” eröffnet die Ausstellung „Kriegspropaganda oder Trauer und Friedenswille“. Die Eröffnung ist am Donnerstag, den 27.10.2022 [...]
Weiterlesen »Was wir 2022 unterstützten
Die Bertha-von-Suttner-Stiftung Stiftung unterstützt seit 1993 wissenschaftliche und kulturelle Vorhaben, die sich mit der Erforschung und Überwindung von Kriegsursachen sowie mit Formen gewaltfreier Konfliktbearbeitung befassen. [...]
Weiterlesen »Fried 100: Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Alfred Hermann Fried
Kooperationsveranstaltung: Bertha-von-Suttner-Stiftung, Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung und International Peace Bureau. 04. Mai 2021 Am 3. Mai 1931 erscheint in der Sonntagsausgabe des Wiener Blattes [...]
Weiterlesen »Bombenstimmung (Flyer+Arbeitsmaterial)
Bombenstimmung Wettrüsten bis zum Atomkrieg “Mit dem INF (Intermediate Nuclear Forces) – Abkommen von 1987 wurden Raketen und Marschflugkörper mit Reichweiten zwischen 500 und 5500 [...]
Weiterlesen »130 Jahre einer Idee: Die Waffen nieder!
Konferenz, 2019 Geförderter Partner: praguevision, in Kooperation mit FES, WorldFutureCouncil, u.a. 7./8. Oktober 2019 Prag Bertha von Suttner: 130 Jahre einer Idee, die nicht alt [...]
Weiterlesen »Webauftritt der Kampagne “Unter18nie!”
Im Jahr 2019 hat die Bertha-von-Suttner-Stiftung der Neuausrichtung und dem Neustart der Kampagne “Unter18nie!” durch eine Förderung der Neuentwicklung des Webauftritts geholfen. Hier lässt sich [...]
Weiterlesen »