»Die Waffen nieder« – gilt das auch heute noch?

Eine kritische Selbstbefragung in Zeiten der Solidarität.

— mehr Informationen in Bälde —

Es ist die Forderung nach dem Ende der bewaffneten Gewalt, ein Schrei nach der Einsicht in die Nutzlosigkeit und fundamentale menschliche Verirrung des Militarismus: »Die Waffen nieder!«, der Titel des Romans von Bertha von Suttner verursacht damals wie heute Irritation, er eckt an, aber er findet auch viel Zustimmung.

Zum Anlass des 180. Geburtstages von Bertha von Suttner und des 30-jährigen Bestehens der Bertha-von-Suttner-Stiftung der DFG-VK widmet sich das Symposium der Frage, was die Forderung nach dem Niederlegen der Waffen heute bedeutet und welche Herausforderungen und Perspektiven für Pazifismus und Friedensbewegung darin entstehen. Als Impulsgeberin erwarten wir unter anderem die Theologin Margot Käßmann.

Samstag, 23.09.2023, 13:00-20:30 Uhr

Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn

Veranstalter*innen:

Bertha-von-Suttner-Stiftung der DFG-VK

Frauennetzwerk für Frieden e.V.

Netzwerk Friedenskooperative

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

Kontakt: post@bertha-von-suttner-stiftung.de